Zum Hauptinhalt springen

Cocktailtag

Kurz vor den Ferien haben wir in der Klasse Cocktails angemischt. Dabei haben wir ausgerechnet, wieviel ml wir von jedem Saft brauchen, um nicht jeden Cocktail einzeln anmischen zu müssen. Was für eine schöne Abkühlung. Es war für jeden Geschmack etwas dabei.


Wanderung nach Kamen

Wir haben uns im Sachunterricht mit unserer Stadt beschäftigt. Frau Katzsch hat mit uns zusammen eine Wanderung durch Kamen veranstaltet. Auch, wenn das Wetter nicht so mitgespielt hat, war es doch spannend, die Reste der Stadtmauer und die Wappen in Kamen zu entdecken.


Besuch von John - Tanzprojekt

In dieser Woche stand unser Tanzprojekt an. Wir freuten uns sehr, John von makememove wieder bei uns begrüßen zu können. Mit viel Freude und Eifer brachte er uns an nur einem Tag einen Tanz und eine Zugabe bei. Wir waren alle sehr erschöpft, aber stolz, als wir den Tanz am Ende unseren Eltern zeigen konnte. Und wer weiß - vielleicht werden wir ihn ja nochmal zeigen…


Kinderabend

Wie in jedem Jahr stand auch im März wieder unser Kinderabend an. Dieses mal haben wir uns für einen Kurzfilm, Spiele und Hot Dogs entschieden. Frau Misch, Frau Delice-Becker und Frau Lespagnol wurden auch eingeladen und waren auch mit dabei. Es war ein toller Abend!


Wichtelmilch

Na sowas! Nicht nur, dass der Wichtel jeden Tag Briefe schreibt und sich schon ganz schön viel Quatsch ausgedacht hat - jetzt hat er auch noch die Milch verzaubert!

Schmeckte aber trotzdem 


Ein Wichtel zieht ein...

.. und wir sind sehr gespannt, wie es weiter geht…


Besuch bei Bauer Henter

Endlich war es soweit! Wir durften zu Bauer Henter in Bergkamen, um Kartoffeln zu stoppeln. Was für ein komisches Wort.. Das heißt, dass man Kartoffeln, die nach der Ernte auf dem Feld bleiben, weil die Maschinen sie nicht eingesammelt haben, mitnehmen darf. Nachdem wir ganz viele Kartoffeln eingesammelt haben, hat uns Bauer Henter noch erklärt, wie die Maschinen funktionieren und welchen Weg eine Kartoffel nimmt, bis sie verkauft werden kann. Was für ein spannender Tag!



Cookies backen

Für unseren "Frei-Day" im Dezember haben wir geplant, Plätzchen zu backen. Wir haben uns dafür ein Rezept für "american cookies" ausgesucht.

Viele liebe Mütter haben uns geholfen und so hatten wir so schnell die Plätzchen fertig, dass wir es gar nicht geschafft haben, ein Foto davon zu machen.


Katzentag in der 2b

Wir testen gerade den "Frei-day". Dabei dürfen wir einmal im Monat an einem Freitag selbst entscheiden, was wir machen möchten. Für den Monat November haben wir uns überlegt einen Katzentag zu machen.

Dabei mussten wir in kleinen Gruppen viel planen. Wir haben uns gefragt:
 

- Was fressen Katzen?

- Was brauchen (Haus-) Katzen außer Fressen noch?

- Welche Körperteile haben Katzen?

- Was können wir für Katzen basteln?

Nachdem wir viel recherchiert und gesammelt hatten, konnte der Katzentag kommen. Dabei hat Frau Geisler ihren Kater Fiete mitgebracht. Der kennt das schon, weil er bereits in einer anderen Klasse war. 

Als wir unsere Ergebnisse vorgestellt haben und Fiete sich im Klassenraum breit gemacht hat, wurde es für ihn langsam Zeit, wieder zu gehen. Nachdem Fiete nach Hause gebracht wurde, konnten wir noch ein Arbeitsblatt bearbeiten, das die Körperteil-Gruppe selbst gemacht hat. Danach wurde noch ein Spielzeug gebastelt und unser Katzentag war um. Wir sind gespannt, was wir im Dezember planen.


Besuch der Busschule

Die Busschule war bei uns an der Diesterwegschule für den 2. Jahrgang. Die Kinder haben viel gelernt. Es gibt nämlich einiges zu beachten, draußen an der Bushaltestelle und drinnen im Bus. Von den unübersehbaren Stellen über den Bereich wie weit der Bus beim Ankommen über die Bordsteinkante ragen kann bis hin zur Vollbremsung wurde den Kindern alles sehr anschaulich demonstriert. Jetzt sind wir vorbereitet auf alle zukünftigen Fahrten mit dem Bus.


Nach dem ABC...

Zur Einführung des ABCs und der richtigen Reihenfolge der Buchstaben hat sich die Klasse 2b einmal neu sortiert.